Dieser Blog wurde von Dr. Natalie Barnett vom Nanit Labor verifiziert.
Nach neun Monaten des Wartens kannst du endlich dein Baby kennenlernen! Das ist zwar eine aufregende und wunderbare Zeit, aber dein Körper hat hart gearbeitet, um dein Kleines auf die Welt zu bringen (und tut es immer noch). Nach all dem Trubel der Geburt fragst du dich vielleicht, wie die Erholung nach der Geburt aussieht. Obwohl die Erholungszeit nach der Geburt unterschiedlich lang ist, gibt es einige Veränderungen, die du während deiner Genesung erwarten kannst.
Welche körperlichen Veränderungen kannst du nach der Entbindung erwarten?
Dein Körper braucht nach der Geburt Zeit, um sich anzupassen. Er hat eine Menge durchgemacht, um dein Baby zu tragen und zu ernähren. Sei also gut zu dir selbst. All diese Veränderungen sind völlig normal! Mit den folgenden Dingen kannst du rechnen:
- Krämpfe: Wenn sich deine Gebärmutter auf die Größe von vor der Schwangerschaft zusammenzieht, kann es sein, dass du Krämpfe bekommst, die manche als „Nachwehen“ bezeichnen. Diese können einige Tage andauern. Diese Krämpfe sind unangenehm, schmerzhaft und beeinträchtigend. Wenn du eine vaginale Geburt hattest, wirst du wahrscheinlich noch einige Wochen nach der Entbindung Schmerzen haben. Das Gleiche gilt für deine Wunde, wenn du einen Kaiserschnitt hattest. Die richtige Nachsorge kann helfen, diese empfindlichen Stellen zu pflegen.
- Blutungen nach der Entbindung: Vaginale Blutungen sind nach einer vaginalen Entbindung und einem Kaiserschnitt normal und werden mit der Zeit wie eine Periode abnehmen. Wenn du einen Kaiserschnitt hattest, kann es auch zu einer Drainage aus dem Schnitt kommen, die mit der Heilung abklingt.
- Veränderungen im Schlaf: Wenn du dich mehr hin und her wälzt als vor deiner Schwangerschaft (oder sogar während der Schlaflosigkeit im dritten Trimester), liegt das daran, dass dein Progesteron- und Östrogenspiegel sinkt, während der Prolaktin- und Oxytocinspiegel steigt. Diese Schwankungen können deinen Schlafzyklus stören. Und das zusätzlich zu den nächtlichen Stillmahlzeiten deines Babys!
- Schwitzen und andere Körperveränderungen: Wenn sich deine Hormone nach der Schwangerschaft ausbalancieren, ist es normal, dass du vorübergehend Akne bekommst, mehr schwitzt oder dein Haar dünner wird. Das ist keine Pubertät 2.0: Das sind Anzeichen dafür, dass sich dein Körper darauf einstellt, nicht mehr die ständigen Bedürfnisse eines ungeborenen Kindes zu erfüllen. Diese Veränderungen können von einigen Monaten bis zu einem Jahr dauern.
- Veränderungen bei deinem Stuhlgang: Nach der Geburt kann es sein, dass du Probleme mit dem Stuhlgang hast. Das ist normal und du kannst selbst eine Menge dagegen tun. Achte darauf, dass du genügend Ballaststoffe zu dir nimmst, ausreichend trinkst und rechtzeitig um Hilfe bittest, wenn du Schmerzen hast.
Welche emotionalen Veränderungen sind nach einer Geburt zu erwarten?
Die Hormonschwankungen nach der Geburt wirken sich auch auf deine Psyche aus. Alles, was du erlebst, ist nicht nur normal, sondern typisch für die Zeit nach der Geburt. Die meisten Menschen erleben nach der Entbindung eine Art „Babyblues“.
Wenn du eine der unten aufgeführten emotionalen Veränderungen nach der Geburt erlebst, ist es wichtig zu wissen, dass du nicht allein bist. Es ist auch ganz normal und wichtig, um Hilfe zu bitten, wenn du allein nicht zurechtkommst.
Achte auf die folgenden emotionalen Veränderungen nach der Entbindung:
- Stimmungsschwankungen: Bei so vielen hormonellen Veränderungen und Schlafmangel ist es kein Wunder, dass du dich anders fühlst. Manche Eltern stellen fest, dass der dritte Tag nach der Geburt besonders schwierig ist, da einige Hormone abfallen, andere ansteigen und das postpartale Glücksgefühl verblasst, wenn die Realität der Betreuung eines Kindes einsetzt.
- Konzentrationsschwierigkeiten: Mit der postpartalen Müdigkeit ist nicht zu spaßen, denn die radikale Umstellung deines Tagesablaufs und der allgemeine Schlafmangel können deine Konzentrationsfähigkeit stark beeinträchtigen. Wenn du dich benebelt fühlst oder Schwierigkeiten hast, deine volle Aufmerksamkeit zu behalten, ist das überhaupt nicht ungewöhnlich.
- Ängste: Mit der Betreuung eines Babys beginnt für dich ein ganz neues Kapitel in deinem Leben, und obendrein versuchst du, deine eigenen körperlichen und emotionalen Bedürfnisse in Einklang zu bringen. Angst ist eine ganz normale Reaktion auf all diese großen Veränderungen in deinem Leben!
- Traurigkeit: Es ist verständlich, dass du dich nach dieser aufregenden, aber zweifellos bedeutenden Veränderung in deinem Leben ein wenig traurig fühlst. Diese hormonellen Veränderungen werden mit einer postpartalen Depression in Verbindung gebracht.
Wenn du glaubst, dass du an einer postpartalen Depression leidest, ist der erste Schritt, mit deinem Hausarzt, deiner Hebamme oder einer Fachkraft für psychische Gesundheit zu sprechen.
Wie kann die Genesung nach einer Entbindung aussehen?
Im Folgenden wird allgemein beschrieben, was du in jeder Phase deiner Genesung erwarten kannst. Natürlich ist das bei jedem anders, aber die Genesung kann wie folgt aussehen:
- Ein paar Tage nach der Entbindung
Da die Entbindung noch nicht lange zurückliegt, solltest du es ruhig angehen lassen. Befolge alle Empfehlungen deiner Hebamme. Es kann sein, dass sich deine Emotionen verändern, wenn sich deine Hormone an deinen Körper nach der Geburt anpassen.
- Zwei Wochen nach der Entbindung
Etwa zwei Wochen nach der Geburt kannst du damit rechnen, dass die Blutungen abklingen, auch wenn du noch Schmerzen haben kannst, wenn du genäht wurdest. Du wirst auch eine gewisse Beweglichkeit wiedererlangen. Deine Hormone schwanken jedoch noch, Stimmungsschwankungen sind in dieser Erholungsphase völlig normal.
- Drei bis vier Wochen nach der Entbindung
Dies ist die Zeit, in der du deine täglichen Aktivitäten wieder aufnehmen kannst. Wenn du dich stark genug fühlst und dein Arzt zustimmt, kannst du mit leichtem Sport beginnen. Die Blutungen haben zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich nachgelassen oder ganz aufgehört.
- Fünf bis sechs Wochen nach der Entbindung
Dies ist normalerweise der Zeitpunkt, an dem die werdenden Eltern aus medizinischer Sicht alle normalen Aktivitäten wieder aufnehmen können. Wenn du noch nicht angefangen hast, Sport zu treiben, solltest du das jetzt tun. In diesem Stadium kannst du vielleicht auch wieder schwerere Gegenstände heben, wenn du nach einem Kaiserschnitt Einschränkungen hattest.
- Sieben bis 12 Wochen nach der Entbindung
Zu diesem Zeitpunkt kannst du vielleicht schon wieder zu deinen früheren körperlichen Aktivitäten und deiner Routine zurückkehren. Aber Selbstfürsorge ist hier immer noch sehr wichtig. Wenn du wieder Sport treibst, solltest du weiterhin viel trinken und ausreichend Vitamine zu dir nehmen, um deine Genesung zu unterstützen.
Bei einigen Müttern tritt etwa vier Monate nach der Geburt Haarausfall auf, und das ist völlig normal. Während der Schwangerschaft stoppt Ihr Körper den natürlichen täglichen Haarausfall, der beim Duschen oder Bürsten auftritt. Der vorübergehende Haarausfall zu diesem Zeitpunkt ist nur ein Ausgleich für deinen Körper.
Mit einem intelligenten Babyphone bist du auf der sicheren Seite
In der Hektik der postpartalen Genesung ist es wichtig, die Sicherheit deines Babys und deinen eigenen Seelenfrieden in den Vordergrund zu stellen. Babyphone können dich in dieser neuen Phase unterstützen, indem sie dir Beruhigung verschaffen.
Ein Babyphone mit Kamera ermöglicht es dir, dein Baby zu beobachten, ohne das Bett verlassen zu müssen, besonders in den Momenten, in denen Ruhe ein kostbares Gut ist. Intelligente Babyphones wie das Nanit Pro Kamera bieten praktische Funktionen wie die Überwachung der Atmung und Einblicke in die Entwicklung deines Babys, z. B. die Verfolgung der Kopf- und Körperposition im Schlaf.
Betrachte das Babyphone als ein nützliches Hilfsmittel, das dich während der Mutterschaft unterstützt. So kannst du dich auf deine Genesung konzentrieren und die besonderen Momente mit deinem Neugeborenen genießen.
Nimm dir Zeit und weiß, was dich erwartet
Wie bei deiner Schwangerschaft ist es immer nützlich, viele Informationen zu haben. Wenn du eine allgemeine Vorstellung davon hast, was dich nach der Geburt erwartet, kannst du dich besser vorbereiten. Gehe jeden Schritt der Genesung langsam an und gib dir Zeit, dich zu erholen - und alle Freuden der Elternschaft zu genießen! Natürlich kennst du deinen Körper am besten. Wenn also Fragen auftauchen, wende dich an deinen Arzt und frage ihn, was mit dir los ist.
Über Dr. Natalie Barnett:
Dr. Natalie Barnett ist Vizepräsidentin für klinische Forschung bei Nanit. Natalie begann die Zusammenarbeit für die Schlafforschung bei Nanit und in ihrer jetzigen Funktion leitet sie die Zusammenarbeit mit Forschern in Krankenhäusern und Universitäten auf der ganzen Welt, die die Nanit Kamera verwenden, um den Schlaf von Kindern besser zu verstehen. Natalie hat einen Doktortitel in Genetik von der University of New England in Australien und ein Zusatzzertifikat in pädiatrischer Schlafwissenschaft von der University of Western Australia. Bevor sie zu Nanit kam, war Natalie Assistenzprofessorin in der Abteilung für Neurogenetik an der NYU School of Medicine. Natalie ist auch die Stimme der wissenschaftlich fundierten, personalisierten Schlaftipps von Nanit, die den Nutzern in den ersten Lebensjahren ihres Babys zur Verfügung gestellt werden.