Du befindest dich im zweiten Trimester? Dann kannst du in drei bis sechs Monaten ein Baby - dein Baby! - in deinen Armen halten. Es ist zwar aufregend, an all das zu denken, was die Elternschaft mit sich bringt, aber wir wissen auch, dass es anstrengend ist - gerade jetzt, in deinem zweiten Trimester, da dein Körper intensiv arbeitet, um dein kleines Mini-Me zu erschaffen.
Wir haben die besten Tipps und Tricks für dich gesammelt, damit du besser schlafen kannst und helfen dir gerne dabei, das Beste aus deinem Schlaf während der Schwangerschaft und darüber hinaus zu machen.
Umgang mit Beschwerden im zweiten Trimester
Zunächst die gute Nachricht: Die meisten Frauen schlafen im zweiten Trimester besser als im ersten und dritten Trimester ihrer Schwangerschaft. Das liegt zum einen daran, dass sich deine Hormone (endlich!) stabilisieren, und zum anderen daran, dass dein Bauch noch nicht so groß und rund ist, wie er es in ein paar Monaten sein wird - du kannst also noch bequem in jeder Schlafposition liegen.
Auch wenn das Schlafen im zweiten Trimester einfacher ist, heißt das nicht, dass es immer bequem ist. Hier findest du einige häufige Beschwerden, die im zweiten Trimester auftreten können, und was du tun kannst, um sie zu lindern:
- Krämpfe in deinen Beinen: Schmerzhafte Muskelkrämpfe, die unerwartet in der Wade oder im Fuß auftreten, sind im zweiten und dritten Trimester häufig. Auch wenn die Ursache nicht ganz klar ist, kann sie mit der Gewichtszunahme und den Veränderungen in deinem Blutkreislauf zusammenhängen. Um das Risiko von Wadenkrämpfen zu verringern, ist es hilfreich, sich regelmäßig zu dehnen (besonders vor dem Schlafengehen) und viel Wasser zu trinken.
- Rückenschmerzen: Wenn dein Kind wächst, verlagert sich der Schwerpunkt deines Körpers. Dadurch werden deine Bauchmuskeln gedehnt und deine normale Haltung verändert, was zu Rückenschmerzen führt. Um die Schmerzen zu lindern, ist es ratsam, Schuhe zu tragen, die das Fußbett gut stützen. Vermeide außerdem zu langes Sitzen oder Stehen. Wenn du Schmerzen hast, während du im Bett liegst, lege ein Kissen zwischen deine Knie, um die Wirbelsäule zu stützen. Du kannst auch ein Kissen unter deinen Bauch legen, um den Druck auf deinen Rücken zu verringern.
- Verstopfte Nase: Hormonelle Schwankungen können dazu führen, dass die Nasenschleimhaut anschwillt und die Nase verstopft. Minimiere die Auswirkungen, indem du nachts einen Luftbefeuchter in deinem Schlafzimmer benutzt, tagsüber ein Kochsalzspray verwendest und deinen Kopf und deine Schultern vor dem Schlafengehen mit einem zusätzlichen Kissen hochlegst.
Schlafpositionen: die Do's und Don'ts
Im ersten Trimester kannst du ohne Bedenken in jeder Position schlafen und träumen. Im zweiten Trimester musst du dich ein bisschen mehr anpassen.
Hier erfährst du, was du für einen besseren Schlaf im zweiten Trimester tun kannst und was du besser vermeiden solltest:
- Die Do's: Seitenschläfer können jubeln! Ärztinnen und Ärzte empfehlen, während der Schwangerschaft auf der Seite zu schlafen, vor allem auf der linken Seite, da dies die Durchblutung der Gebärmutter und deines kleinen Kindes fördert.
- Die Don'ts: Wenn du es gewohnt bist, auf dem Rücken zu schlafen, solltest du um die 16. Woche herum versuchen, in die Seitenlage zu wechseln. Einige Ärzte sagen, dass das Schlafen auf dem Rücken möglicherweise die Durchblutung deines Babys beeinträchtigt, aber die Beweise dafür sind nicht eindeutig. Du kannst weiterhin auf dem Bauch schlafen, solange es für dich bequem ist, und ein zusätzliches Kissen ins Bett legen.
Wie du deine psychische Gesundheit während der Schwangerschaft in den Fokus rückst
Deine psychische Gesundheit spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie gut du dich während der Schwangerschaft fühlst und wie gut du schläfst. Auch wenn es normal ist, Momente der Unsicherheit oder Angst zu erleben, gibt es Möglichkeiten, Stress zu bewältigen und den Schlaf zu verbessern:
- Finde deine Einschlafrituale: Ob du vor dem Schlafengehen duschst oder jede Nacht zur gleichen Zeit unter die Decke kriechst, versuche, einen regelmäßigen Schlafrhythmus einzuhalten, damit du besser schlafen kannst.
- Sport treiben: Du hast die Erlaubnis, den Halbmarathon auszulassen. Sichere Übungen wie Yoga, Walken, Kardio- und Krafttraining mit geringer Belastung hingegen können Stress abbauen, deine Stimmung verbessern und dir helfen, besser zu schlafen.
- Kümmere dich um dich selbst: Nimm dir Zeit für Aktivitäten, die dich glücklich machen. Egal, ob es sich um einen Entspannungstag im Wellness-Center oder um einen Binge-Marathon deiner romantischen Lieblingskomödien handelt - tu, was immer dir hilft, dich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Was auch immer Selbstfürsorge für dich bedeutet: Gib dir die Erlaubnis, dich hin und wieder zu verwöhnen.
Bereite dich mit Nanit auf dein Baby vor
Nutze das relativ hohe Energieniveau in deinem zweiten Trimester und beginne mit den Vorbereitungen für die aufregende nächste Phase deines Lebens. Nutze diese Zeit, um das Kinderzimmer von Kopf bis Fuß einzurichten - und dabei können wir dir helfen!Wir von Nanit sorgen dafür, dass du bald alles hast, was du brauchst, um auf dein Baby aufzupassen und ihm zu helfen, besser zu schlafen. Wir haben ein wirklich intelligentes Babyphone auf den Markt gebracht, mit dem du dein Baby nicht nur von überall aus sehen kannst, sondern das auch den Schlaf deines Babys analysiert und dir Tipps gibt, wie du deinem Baby - und damit auch dir selbst - helfen kannst, besser zu schlafen.
Die wichtigsten Punkte:
- Lege im zweiten Trimester einen Fokus auf deinen Schlaf, um gute Gewohnheiten zu entwickeln und sicherzustellen, dass du im weiteren Verlauf deiner Schwangerschaft genügend Ruhe bekommst.
- Ergreife Maßnahmen, um Schwangerschaftsbeschwerden wie Beinkrämpfe, Rückenschmerzen und verstopfte Nasen zu lindern. (Mit anderen Worten: Ein perfekt platziertes Kopfkissen wirkt Wunder!)
- Nimm dir Zeit für Dinge, die dich aufladen, wie z.B. einen regelmäßigen Schlafrhythmus und regelmäßige sportliche Betätigung. Du wirst dich psychisch und körperlich besser fühlen.