Schwangere Frau schlafend

SCHLAF WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT UND NACH DER GEBURT

Dr. Maristella Lucchini beantwortet die brennendsten Fragen unserer Community zum Thema Schlaf während der Schwangerschaft und nach der Geburt.

Schlaflose Nächte? Entdecke die Schlafüberwachung für Babys! Du liest SCHLAF WÄHREND DER SCHWANGERSCHAFT UND NACH DER GEBURT 10 Minuten Weiter DIE SUPERPOWER DER SCHLAFDATEN

Es ist keine Überraschung, dass Schlafmangel eines der größten Probleme während der Schwangerschaft und nach der Geburt ist. Während der Schwangerschaft hören wir alle von Freunden und Familienmitgliedern mit guten Absichten, dass wir „jetzt schlafen“ sollen, obwohl viele Schlafprobleme schon auftreten, bevor das Baby da ist. (Hallo Rückenschmerzen und Übelkeit!)

Sobald dein Baby da ist, entsteht ein ganz anderes Problem. Egal, ob dein Baby mit Geschwistern, alleine in deinen Armen oder gar nicht schläft, Schlafprobleme sind etwas, worüber sich frischgebackene Eltern Sorgen machen. Deshalb haben wir Dr. Maristella Luccihini, leitende klinische Forscherin bei Nanit, gebeten, unserer chronisch müden, etwas gereizten Gemeinde von frischgebackenen Eltern bei ihren brennendsten Fragen zum prä- und postnatalen Schlaf zu helfen. Denn die Forschung zeigt, dass guter Schlaf mehr bedeutet als ein glückliches Baby. Er bedeutet glücklichere Eltern und glücklichere Familien.

F: Ich bin derzeit in der 14. Woche mit meinem zweiten Baby schwanger. Mein erstes ist neun Monate alt und schläft super! Aber ich habe Schwierigkeiten, durchzuschlafen und auf der linken Seite liegen zu bleiben. Ich habe ein Schwangerschaftskissen, das ich als Barriere benutze, aber ich scheine mich im Schlaf ständig auf den Rücken zu drehen. Das macht mir große Sorgen, denn ich habe gelesen, dass das Schlafen auf dem Rücken unglaublich schädlich für das Baby sein kann. Hast du irgendwelche Tipps für mich, damit ich auf meiner linken Seite bleibe?

A: Herzlichen Glückwunsch zu deiner neuen Schwangerschaft! Es gibt einige Studien, die einen Zusammenhang zwischen der Schlafposition und negativen Schwangerschaftsfolgen herstellen, aber die Ergebnisse sind nicht eindeutig und die meisten Studien wurden an Müttern durchgeführt, die schon länger schwanger sind. Eine aktuelle Studie, die sich auf die ersten 30 Schwangerschaftswochen konzentriert, fand keinen Zusammenhang zwischen der Schlafposition und negativen Schwangerschaftsfolgen. Wenn du aufwachst und feststellst, dass du auf dem Rücken liegst, solltest du einfach die Schlafposition ändern, ohne dir Sorgen zu machen.

Im Allgemeinen wird es mit fortschreitender Schwangerschaft immer unbequemer, auf dem Rücken zu schlafen, sodass du dann wahrscheinlich lieber auf der Seite schlafen wirst. Denke auch daran, dass übermäßiger Stress und schlechte Schlafqualität mit negativen Folgen für die Schwangerschaft in Verbindung gebracht worden sind. Wenn du dir also zu viele Sorgen machst, kann das zu einer Verschlechterung führen. Du tust alles, was du kannst, damit dein Baby sicher und gesund bleibt!

F: Während meiner letzten Schwangerschaft fing ich ab dem dritten Monat an zu schnarchen, was vor allem an meinen starken Wassereinlagerungen lag. Das war sowohl für mich als auch für meinen Partner unglaublich störend. Was kann ich abgesehen von einem erhöhten Schlaf (ich habe ein Keilkissen benutzt) tun, um die Schwellung zu reduzieren, damit ich besser schlafen kann? Außerdem litt ich auch unter dem Karpaltunnelsyndrom.

A: Schnarchen während der Schwangerschaft ist nicht ungewöhnlich und wird oft durch die Gewichtszunahme, die Veränderungen der Hormone und des Blutflusses verursacht. Es kann mit fortschreitender Schwangerschaft auch häufiger werden. Wenn du auf der Seite schläfst sowie einen Luftbefeuchter und Nasenstreifen verwendest, kann das Schnarchen reduziert werden. Ich würde das Schnarchen auch mit deinen medizinischen Betreuer*innen besprechen. Schnarchen ist oft harmlos, aber manchmal kann es ein Anzeichen für Krankheiten sein, die die Gesundheit der Mutter während der Schwangerschaft beeinträchtigen können, wie z.B. Schlafapnoe. Eine gründliche Untersuchung durch deinen Gynäkologen oder deine Gynäkologin kann dir dabei helfen, herauszufinden, ob du zusätzliche Hilfe brauchst, um das Schnarchen zu reduzieren, oder ob es keinen Grund zur Sorge gibt.

F: Ich wache jede Nacht gegen 4 Uhr auf und kann nur selten wieder einschlafen. Mein Baby ist 10 Monate alt und schläft sehr gut. Ich vermute, es liegt daran, dass ich früher so oft mit ihm aufgewacht bin, bevor wir mit dem Schlaftraining begannen. Ich habe Schwierigkeiten einzuschlafen und wache nachts oft auf. Hast du irgendwelche Vorschläge für Eltern, um selbst wieder gut schlafen zu können, wenn ihr Kleines die Nacht durchschläft?

A: Ich verstehe das! Das kann sehr frustrierend sein. Du denkst, du hättest endlich eine Chance, den verlorenen Schlaf nachzuholen, aber dein Körper scheint sich zu weigern. Ich denke, es gibt ein paar Möglichkeiten, um dieses Problem zu lösen.

Erstens: Einer der Hauptgründe für Schlafprobleme von Eltern sind Stress und Ängste.
Wenn das bei dir der Fall ist, versuche, die Hauptgründe für deine Ängste zu ermitteln. Machst du dir Sorgen, dass es deinem Kind in der Kinderbetreuung nicht gut geht? Machst du dir darüber Sorgen, wie du deine beruflichen Verpflichtungen mit deinem neuen Baby vereinbaren kannst? Das sind nur ein paar Beispiele (inspiriert durch meine eigenen Erfahrungen mit meinen drei Kindern). Oft ist es der erste Schritt, herauszufinden, was uns ängstigt, um es anzugehen.

Zweitens muss sich auch dein Körper umgewöhnen, nachdem er monatelang viele Male pro Nacht aufgewacht ist. Dies sind meine Vorschläge: Versuche, den richtigen Zeitpunkt zu finden, wenn du anfängst, müde zu werden. Wir alle haben einen bevorzugten „Rhythmus“, und wenn du zu früh ins Bett gehst, weil du denkst, dass du den verlorenen Schlaf nachholen musst, ist dein Körper vielleicht noch nicht bereit und du liegst  statt dessen nur wach und frustriert im Bett. Gleichzeitig solltest du aber auch nicht zu spät ins Bett gehen, denn sonst produziert dein Körper Hormone, um deine Müdigkeit zu bekämpfen, und es wird sehr schwierig, sich zu entspannen und einzuschlafen. Wenn du einen idealen Zeitpunkt gefunden hast, versuche dich daran zu halten. Beständigkeit bei der Schlafenszeit ist nicht nur für dein Baby wichtig, sondern auch für dich!

Zu guter Letzt solltest du dir vor dem Schlafengehen eine Beschäftigung suchen, die dir hilft, dich zu entspannen.
Als ich in deiner Situation war, fand ich, dass das Eincremen meiner Hände und meines Körpers eine sehr beruhigende Tätigkeit für mich war. Ich habe mir eine Feuchtigkeitscreme mit einem schönen Lavendelduft gekauft und ein paar Minuten damit verbracht, mich einzucremen. Es klingt trivial, aber nach einem langen Tag, an dem du dich um dein Baby gekümmert (und dazu noch 100 andere Dinge getan) hast, solltest du deinen Körper entspannen und zur Ruhe kommen lassen. Eine Musikanlage mit beruhigenden Klängen kann ebenfalls helfen!

Ich hoffe, dass diese Tipps hilfreich sind, wenn du aber weiterhin Probleme mit deinem Schlaf hast, zögere nicht, mit deinem Arzt oder deiner Ärztin darüber zu sprechen! Du kannst auch deinen Partner/Verwandten/Freunde um Hilfe bitten.

F: Wir haben ein 11 Monate altes Kind und er schläft etwa drei bis vier Stunden durch, bevor er aufwacht. Er schläft nie die ganze Nacht durch. Meine Frau gibt ihm die Flasche, wenn er aufwacht, und bringt ihn auf diese Weise wieder zum Schlafen, aber ich habe Angst, dass er dadurch lernt, nachts zu essen, anstatt zu schlafen. Sie ist vehement gegen die „Lass ihn weinen“-Methode und jedes Mal, wenn er aufwacht, eilt sie herbei, um ihn zu trösten. Er ist jetzt fast ein Jahr alt und schläft immer noch nicht durch. Außerdem schläft sie jede Nacht mit ihm im Kinderzimmer. Ich hoffe, dass ich einen Ratschlag bekomme, um eine Lösung zu finden.

A: In diesem Alter sollten Babys in der Lage sein, längere Zeit zu schlafen und nachts nicht gefüttert zu werden (wenn das Essen tagsüber gut klappt). Ich denke, wie du beschreibst, ist das Aufwachen wahrscheinlich eine Frage der Gewohnheit. Es kann schwierig und entmutigend sein, verschiedene Methoden auszuprobieren, um dein Kind zum Einschlafen zu bringen. Die „Lass-ihn-weinen-Methode“ ist jedoch nur eine der vielen verfügbaren Schlafmethoden. Eine Alternative kann die sogenannte „modifizierte Löschung“ sein. Bei diesem Ansatz wartest du nicht darauf, dass dein Baby weint, bis es einschläft, sondern du verlängerst die Zeit, bevor du auf sein Weinen reagierst. Es könnte sich lohnen, mit deiner Frau über alternative Schlaftrainingsmethoden zu sprechen, die ihre Bedenken zerstreuen könnten. Außerdem hat das Nanit Lab zu dem Thema einen wichtigen Artikel veröffentlicht. Wir fanden heraus, dass sich Babys, die ein Schlaftraining erhielten, in Bezug auf die Bindung zu ihren Eltern nicht von Babys unterscheiden, die kein Schlaftraining erhielten, aber viel besser schliefen! Das deutet darauf hin, dass Schlaftraining sicher ist und der Beziehung zu deinem Baby nicht schadet.

F: Ich habe dreijährige Zwillinge, einen Jungen und ein Mädchen. Sie teilen sich ein Zimmer. Wie kann ich verhindern, dass sie wieder aus dem Bett steigen, wenn es Zeit zum Schlafen ist? Was ist eine gute Strategie, um sie von diesem Verhalten abzubringen? Wie kann ich sie zum Zuhören motivieren?

A: Leider gibt es keine Patentlösung, aber du kannst verschiedene Strategien ausprobieren. Wenn sie aufstehen, obwohl sie eigentlich schlafen sollten, kann eine konsequente Schlafenszeitroutine helfen. Sie sollten wissen, was von ihnen erwartet wird, und wenn sie aus dem Bett steigen, musst du sie sanft, aber bestimmt zurückholen und sicherstellen, dass du ihnen nicht zu viel Aufmerksamkeit schenkst. Du kannst ihnen auch versprechen, in fünf Minuten wiederzukommen, wenn sie ruhig im Bett bleiben, und sie loben, wenn sie das tun!

Eine andere Strategie ist, ihnen zwei „Joker“ zu geben.
Es kann sein, dass sie nur aus dem Bett aufstehen, um Wasser zu trinken, auf die Toilette zu gehen oder um einen Kuss zu bekommen. Lass sie zweimal aufstehen und schick sie dann zurück in ihr Zimmer. Bei manchen Kleinkindern funktioniert das gut, weil es ihnen ein Gefühl der Kontrolle gibt, wenn auch nur teilweise.

Wenn sie morgens zu früh aufwachen, kannst du versuchen, einen Schlaftrainer/Kinderwecker zu kaufen, der ihnen hilft, zu verstehen, wann es in Ordnung ist, aufzustehen. Kleinkinder haben kein klares Zeitgefühl. Wenn sie also um 4:00 Uhr morgens aufwachen, denken sie vielleicht, dass es Morgen ist und wollen gleich in den Tag starten. Versuche, das Zimmer so dunkel wie möglich zu halten, um sie nicht zu verwirren, wenn es bereits früh am Morgen hell wird. Ich hoffe, diese Tipps helfen dir. Viel Glück!

Dr. Maristella Lucchini ist leitende klinische Forscherin bei Nanit. In ihrer Funktion bemüht sich Maristella Lucchini in Zusammenarbeit mit den universitären Forschungspartnern von Nanit um Fördermittel und unterstützt die Entwicklung der Forschungszusammenarbeit des Unternehmens auf der ganzen Welt. Zuvor war Maristella wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Entwicklungsneurowissenschaften in der Abteilung für Psychiatrie am Irving Medical Center der Columbia University, wo sie Projekte in mehreren Projektgruppen leitete, die sich mit der Schlafqualität von schwangeren und postpartalen Frauen und ihren Säuglingen befassten. Maristellas Forschung konzentrierte sich auf benachteiligte Bevölkerungsgruppen und Unterschiede bei der Schlafqualität in der Perinatalperiode. Während ihrer Zeit als Postdoktorandin am Columbia University Irving Medical Center in der Abteilung für Psychiatrie wurde Maristella ausgewählt, am Young Investigator Research Forum der American Academy of Sleep Medicine teilzunehmen. Sie hat einen Doktortitel in Biomedizintechnik von der Politecnico di Milano.

Danke fürs Lesen. Möchtest du mehr über Nanit erfahren? Dann bitte hier klicken.